Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten im Kindergarten und der Grundschule? Geht das?

Und wie! Spielerisch erfahren Kinder ab 5 Jahren was sie in einem Notfall tun können und wie sie sich und andere schützen können. 

In erster Linie soll der Kurs in Kindertageseinrichtungen, sonstigen DRK-Einrichtungen (JRK) und Schulen durchgeführt werden; andere Lehrgangsorte sind möglich. Lehrkräfte sind Erzieherinnen und Erzieher in den Einrichtungen.

Diese erhalten vom DRK auf Anforderung die Ausbildungsunterlagen und je Kind 14,00 Euro. 

Modulsteckbrief

VeranstaltungstitelSicherheit und Erste Hilfe für Kinder
ZielgruppeKinder (über dem 5. Lebensjahr und bis einschließlich Abschluss der vierten Klasse Grundschule))
VeranstaltungsartLehrgang
Dauer des Modulsmind. 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
TeilnahmevoraussetzungAngehörige der Zielgruppe
BemerkungenAlle Module sind standardisiert aufgebaut. Allgemeine Hinweise für die Ausbildenden zur zielgruppenspezifischen Umsetzung der Inhalte sind im Rahmenkonzept zu finden.
Lernfelder
  • So reagiere ich grundsätzlich im Zivilschutz und Katastrophenfall
  • So leiste ich im Zivilschutz und Katastrophenfall eine erweiterte medizinische Erstversorgung über einen längeren Zeitraum.
FörderungDie ausbildenden Stellen erhalten je ausgebildeter Person 14,00 Euro (Pauschale). 

Hinweise für alle Kurse

Es werden keine Kursgebühren erhoben. Die ausbildenden Stellen erhalten je ausgebildeter Person und Unterrichtseinheit einen Pauschalbetrag. Dieser Pauschalbetrag basiert auf dem "Bundes-Durchschnittskostensätzen für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung". Erweiterungsmodule können nicht über die EHSH Zentralstelle abgerechnet werden.